Schubert GMD logo

Gutachten - Seminare - Veröffentlichungen

 

SCHUBERT-GMD, SACHVERSTÄNDIGER-GUTACHTEN-INDUSTRIEBERATUNG-ELEKTROSTATIK-DRUCKVERFAHREN

 

Seminare 2023
 

» 25.01. - 26.01.2023 Elektrostatische Aufladung bei Kunststoffen

 

SKZ Technologie-Zentrum, Würzburg

 

🔗www.skz.de/bildung/kurs/elektrostatische-aufladung-bei-kunststoffen  

 

 

» 04.05. - 05.05.2023 Symposium

 

TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

 

Elektrisch leitende Kunststoffe  

Selbstleitende Polymere, Compounds mit leitenden Additiven,  

Elektromobilität, Elektrostatik/Antistatik, Elektromagnetische Abschirmung  

Ostfildern bei Stuttgart  

 

🔗www.tae.de ... Symposium Elektrisch leitende Kunststoffe ...  

 

 

» 22.06. - 23.06.2023, Innoform®Tagung

 

SKZ Technologie-Zentrum, Würzburg

 

🔗Barriere-Verbundfolien - Der Expertentreff  

 

 

» 26.10. - 28.10.2023, GSEEE2023

 

Barcelona, Spain

 

3rd Global Summit on Electronics and Electrical Engineering | The Scientistt

 

🔗electronics-electrical-engineering  

 

 

gehaltene Seminare
 

Seminare 2022
 

» 29.11.2022 Elektrostatik Aufbauseminar, Expertenworkshop mit praktischen Messübungen

 

1 Tages-Seminar, 9:00 Uhr in Ostfildern bei Stuttgart

an der TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

 

 

🔗seminar-elektrostatik-aufbauseminar-35382/  

 

🔗download Seminarprogramm pdf 130kB  

 

 

 

» 13.10.2022 Zündgefahren in explosionsgefährdeten Bereichen

 

1 Tages-Seminar, 9:00 Uhr in Ostfildern bei Stuttgart  

🔗www.tae.de/seminar/seminar-zuendgefahren-in-explosionsgefaehrdeten-bereichen-32412  

🔗download Seminarprogramm pdf 130kB  

 

» Elektrisch leitende Kunststoffe 2.7./3.7.2020

 

 

» Gasexperten Seminare 2020
Wiesengrundakademie in Bad Hindelang

 

Gasfachtagung für Industrie und Handwerk 2020, 05.03.2020, Heilbronn  

🔗Gasfachtagung-03-2020.pdf  

 

 

» Elektrostatik Aufbauseminar,
Technische Akademie Esslingen e.V.

 

Expertenworkshop mit praktischen Messübungen

 

In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.V. (VDE)

 

Termin: 04.12.2019 9:00 Uhr,

Ostfildern bei Stuttgart  

🔗TAE Seminarprogramm 35382_00_001 am 04.12.2019, pdf 143kB   

 

 

» 1 Tages-Seminar, Technische Akademie Esslingen e.V.

Zündgefahren in explosionsgefährdeten Bereichen  

In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.V. (VDE)

🔗https://www.tae.de/seminar/seminar-zuendgefahren-in-explosionsgefaehrdeten-bereichen-32412/   

 

 

» Symposium Technische Akademie Esslingen e.V.

 

Elektrisch leitende Kunststoffe

Selbstleitende Polymere, Compounds mit leitenden Additiven, Elektromobilität, Elektrostatik/Antistatik, Elektromagnetische Abschirmung

 

Termin: 09.05.2019 - 10.05.2019 9:00 Uhr

Ostfildern bei Stuttgart 

 

Veröffentlichungen

 

»  Praxislexikon Statische Elektrizität

 

Exposé

 

Das Lexikon erklärt rund 2.100 Begriffe mit 330 Ab­bildungen und rund 5.300 Querverweisen aus dem Bereich der Statischen Elektrizität. Diese Querverbin­dungen ermöglichen es, sich ein Grundverständnis zu elektrostatischen Erscheinungen anzueignen.  

 

Im Lexikon sind die Beurteilungskriterien und messtech­nischen Möglichkeiten, Verfahren, Geräte und Systeme und deren Nutzanwendung zusammengestellt. Elektro­statische Aufladungen als Ursache von Bränden und Explosionen aus vielen Bereichen der Industrie bis hin zu den Erscheinungen in der Umwelt werden behandelt.  

 

Zu finden sind auch die wichtigsten mathematischen Formeln, 170 Daten brennbarer Gase und Dämpfe, Daten zu rund 50 gängigen Kunststoffen sowie eine Tabelle mit den Permittivitäten häufig genutzter Stoffe.  

 

Dipl.-Ing. Wolfgang Schubert ist seit 2016 für die IHK Leipzig als Sachverständiger für die Sachgebiete Druck­verfahren und -maschinen, Be- und Verdruckbarkeit und Verpackungsdruck sowie als unabhängiger Sachverstän­diger für Elektrostatik europaweit aktiv.  

 

Dipl.-Ing. Günter Lüttgens war ein weltweit anerkannter Fachmann. 2013 wurde ihm von der European Working Party (EFCE) der internationale Fellow Award zugespro­chen  

 

Im Anhang findet sich eine Sammlung mathematischer Formeln, die für elektrostatische Strukturen von Belang sind.  

 

 

 

🔗www.sciencedirect.com  

(DOI: 10.24053/9783816985068)  

 

 

»  Electrostatic charging phenomena on material web electro field meter measurements and their interpretation

 

🔗www.sciencedirect.com  

(DOI: 10.1016/j.elstat.2022.103681)  

 

 

 

 

»  Fachbuch „Statische Elektrizität “

 

Flyer 🔗download  pdf 472KB  

 

 

1. Auflage November 2019, 472 Seiten, Hardcover, 296 Bilder (198 Farbabbildungen)  

109,00 EUR, ISBN 978-3-527-41372-0, Wiley-VCH , Berlin  

🔗Fachbuch Statische Elektrizität    

 

 

 

»  Aufladungsphänomene an Materialbahnen “

 

(erster Teil erschienen in Flexo+Tiefdruck, Heft 5/2019)  

🔗 download pdf 3,2MB  

 

 

 

»  ESD Forum “

 

Auszug aus dem Tagungsband 16. ESD-Forum 2019, Ladungszerfall-Messung  

🔗 download pdf 3,8MB  

 

 

 

»  Gefahr erkannt, Gefahr gebannt

 

 

Der richtige Umgang mit elektrostatischen Aufladungen im Alltag  

Dipl.-Ing. Wolfgang Schubert  

Zeitschrift: 🔗Beitrag FLEXO+Tief-Druck I 2018 S.10 bis S.13  pdf 2,5MB  

 

 

»  Fachbuch „Static Electricity“

 

 

   

 

Flyer 🔗download  pdf 470KB  

 

Das Buch können Sie im Wiley-Verlag bestellen.🔗www.wiley-vch.de ISBN: 978-3-527-34128-3.   

 

Siehe auch:  

🔗www.elstatik.de  ELSTATIK Stiftung, Günter & Sylvia Lüttgens, Elektrostatik / Explosionsschutz  

 

BG RCI Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie 🔗www.bgrci.de/exinfode/ex-schutz-wissen/wichtige-medien/fachbuecher/   

 

 

»  Elektrostatik und Gefahrgut

 

Entstehung - Gefahren- Gegenmaßnahmen  

Dr. Monika Kaßmann / Wolfgang Schubert  

Zeitschrift: 🔗Beitrag GEFAHRGUT PROFI 5/2017 S.24 bis S.27  pdf 2,5MB  

 

»  Optimierung durch Oberflächenbehandlung, Korona- und Plasmavorbehandlung verbessern die Farbhaftung auf Folien

 

Zeitschrift: 🔗Etiketten-Labels 6-2012  pdf 130KB  

 

»  Elektrostatische Ladungen, Das Gefahrenpotential

 

Zeitschrift: 🔗Bindereport 4/2009  pdf 1MB  

 

»  Elektrostatische Ladungen, Nutzanwendungen

 

Zeitschrift: 🔗Bindereport 3/2009  pdf 505KB  

 

»  Elektrostatische Ladungen, Erkennen und Beseitigen

 

Zeitschrift: 🔗Bindereport 2/2009  pdf 1,2MB  

 

»  UV-Technologie, in High-Speed-Variante

 

Zeitschrift: 🔗Etiketten-Labels 3-2008  pdf 1,2MB  

 

»  Ruhende Elektrizität, Grundlagen der Elektrostatik

 

Zeitschrift: 🔗Etiketten-Labels 2-2008  pdf 375KB  

 

»  Oberflächenreinigung von MDF vor der Pulverbeschichtung

 

Zeitschift: 🔗Holztechnologie 3/08  pdf 670KB  

 

»  Lichtdruck, Leipziger Verein bewahrt traditionelle Lichtdruck-Kunst vor dem Aussterben

 

Zeitschrift: 🔗Fundraiser, Herbst 2006  pdf 390KB  

 

»  Lichtdruck-Kunst in digitaler Zeit Referat Leipziger Typotage 2010, 

 

🔗download  pdf 713KB  

🔗Leipziger Typotage (Rückblick-2010)  

 

»  Lichtdruck Mediengeschichte

 

Wolfgang Schubert, Diplom-Ingenieur für Polygraphie, und Janine Kittler, Lichtdruckerin, über Geschichte und Technik des Lichtdrucks (Video-Beitrag, 2014)   

🔗 Deutsches Buch- und Schriftmuseum der Deutschen Nationalbibliothek Leipzig   

 

»  Ein Minibuch über den Lichtdruck

 

 

   

verständlich erklärt und gut lesbar geschrieben. Bibliophiler Ledereinband in Handarbeit mit zwei Original Lichtdrucken. (Leipziger Universitätskirche 1968 / Paulinum - Aula und Universitätskirche St. Pauli 2012) 136 Seiten, Format 48 x 60 mm in einem Schuber, der mit einemLichtdruck bezogen ist.  

Jeder Schuber ist ein Unikat. Auflage nur 310 Exemplare, nummeriert  

ISBN: 978-3-89798-374-8  

Preis: 38,00 EUR  

 

 

»  Beitrag zum 11.Bahnlaufseminar, 26.- 27. September 2011, Technische Universität Chemnitz, Institut für Print- und Medientechnik

 

🔗download  pdf 1,5MB  

Bahnlaufseminar,   

Link zu bahnlaufseminar.de🔗> Rückblick > BLS 11   

 

»  Vortrag auf der Tagung VVD 2012 am 22.3.2012, Verarbeitungsmaschinen und Verpackungstechnik  

- Praxis trifft Wissenschaft -

 

🔗download  pdf 900KB 

 


 © Schubert GMD Industrieberatung
 Weidenweg 15, 04425 Taucha

 –Fon:+49 34298 67323

 –Fax: 03222 6873033

 –Mail: ws@schubert-gmd.de

 Impressum

 Datenschutz